WIEN – 10. April 2025 – Proxmox Server Solutions GmbH, Hersteller von Enterprise Server-Software, hat heute Proxmox Backup Server 3.4 veröffentlicht. Zugeschnitten auf die Anforderungen von Datensicherung für Unternehmen bringt die Open-Source-Backup-Lösung weitere Optimierungen im Bereich Performance und Benutzerfreundlichkeit.
Neuerungen in Proxmox Backup Server 3.4
- Optimierte Performance für Garbage Collection (GC): Um die Speichereffizienz durch Deduplizierung zu erhöhen, werden die Backup-Daten in Proxmox Backup Server als Chunks gespeichert. Damit nach dem Löschen von Backup-Snapshots wieder Speicherplatz freigeben werden kann, identifiziert ein Garbage-Collection-Prozess nicht referenzierte Backup-Daten-Chunks und entfernt sie. Diese Version 3.4 optimiert den GC-Mechanismus und integriert einen Cache zur Reduktion ressourcenintensiver Updates von Datei-Metadaten. Zwar führt diese Verbesserung zu höherer Speicherauslastung, die Ausführungszeit wird jedoch erheblich reduziert, was zu einer schnelleren und effizienteren Garbage Collection führt. Der Caching-Mechanismus kann für jeden einzelnen Datastore fein abgestimmt werden.
- Granulare Auswahl der Backup-Snapshots für Sync-Jobs: Offsite-Backups spielen für die Datensicherheit eine wichtige Rolle. In Proxmox Backup Server lassen sich über sogenannte Sync-Jobs Backup-Snapshots zwischen lokalen und externen Proxmox Backup Servern über eine „Pull“- oder „Push“-Option synchronisieren. Bisher erlauben Gruppenfilter bereits die Auswahl der zu synchronisierenden Backup-Gruppen. Mit dieser Version wurde die Funktionalität erweitert, um die exklusive Synchronisierung von verschlüsselten oder verifizierten Backup-Snapshots zu ermöglichen.
- Statisch gelinkter Build für den Proxmox Backup Client: Proxmox Backup Server ist nahtlos in Proxmox VE integriert, kann mit dem enthaltenen Kommandozeilen-Client aber auch unabhängig von Proxmox VE verwendet werden. Eine neue, statisch gelinkte Binärdatei des Kommandozeilen-Clients vereinfacht nun die Erstellung dateibasierter Backups beliebiger Linux Hosts.
- Erhöhter Datendurchsatz bei der Bandsicherung: Mit Version 3.4 erlaubt Proxmox Backup Server während einer Bandsicherung die Anzahl der Worker-Threads beim Lesen von Chunks zu erhöhen. Damit lässt sich in bestimmten Setups der Datendurchsatz deutlich steigern.
- Aktualisierungen der Open-Source-Technologien: Die aktuelle Version basiert auf Debian 12.10 ("Bookworm"), verwendet jedoch standardmäßig einen neueren Linux-Kernel 6.8.12-9 und enthält ZFS 2.2.7 mit Kompatibilitätspatches für Kernel 6.14. Optional kann Linux-Kernel 6.14 installiert werden kann, um eine bessere Unterstützung für die neueste Hardware zu gewährleisten.
Proxmox Backup Server ist nahtlos in Proxmox Virtual Environment integriert. Anwender müssen lediglich einen Datastore von Proxmox Backup Server als neues Backup-Zielstorage in Proxmox VE hinzufügen, um die Anwendung zu starten.
Verfügbarkeit
Proxmox Backup Server 3.4 steht ab sofort zum Download bereit. Nutzer können die ISO-Datei mithilfe des Proxmox-Installationswizard auf Bare-Metal installieren oder eine bestehende Version aktualisieren. Distributions-Upgrades von älteren Versionen sind mit APT möglich. Alternativ kann Proxmox Backup Server auf einer bestehenden Debian-Installation aufgesetzt werden. Für den Produktivbetrieb wird dedizierte Hardware empfohlen.
Lizenz: Proxmox Backup Server ist unter der freien Softwarelizenz GNU AGPLv3 veröffentlicht.
Enterprise Support: Für Unternehmen bietet Proxmox Server Solutions GmbH zusätzlich Support auf Subskriptionsbasis an. Darin inkludiert sind der Zugriff auf das umfangreich getestete Enterprise Repository mit regelmäßigen Updates über die Weboberfläche sowie technischer Support. Ein Subskriptions-Abo ist ab EUR 540 pro Jahr und Server erhältlich und inkludiert unlimitierten Backup-Speicher sowie unlimitierte Backup-Clients.
Weitere Informationen
- ISO Image Download: https://www.proxmox.com/en/downloads
- Ankündigung im Forum: https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-backup-server-3-4-released.164869/
- Roadmap: Veröffentlichte und geplante Funktionen finden Sie unter Release Notes & Roadmap
###
Über Proxmox Backup Server
Proxmox Backup Server ist eine Enterprise Backup-Software zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts. Die Client/Server-Software unterstützt inkrementelle Backups, Deduplizierung, Zstandard-Komprimierung und authentifizierte Verschlüsselung. Dank der integrierten webbasierten Verwaltungsoberfläche können alle Backup-Aufgaben einfach überwacht und verwaltet werden und so die Produktivität gesteigert werden. Im Schadensfall sind ganze VMs, Archive oder einzelne Objekt schnell wiederhergestellt. Proxmox Backup Server ist Open-Source-Software und unter der Lizenz GNU AGPLv3 veröffentlicht. Enterprise Support ist vom Hersteller Proxmox erhältlich.
Über Proxmox Server Solutions GmbH
Proxmox entwickelt leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-Serversoftware. Unternehmen weltweit nutzen die Lösungen von Proxmox, um effiziente und übersichtliche IT-Infrastrukturen einzurichten, die Gesamtbetriebskosten zu senken und Vendor Lock-in zu vermeiden. Neben kommerziellen Support-Optionen und Trainings bietet Proxmox seinen Kunden zudem ein weltweites Partner-Ökosystem zur Sicherung der Geschäftskontinuität an. Proxmox Server Solutions GmbH wurde 2005 gegründet und hat ihren Sitz in Wien, Österreich. Für mehr Infos besuchen Sie uns auf www.proxmox.com oder auf LinkedIn und YouTube.
Kontakt: Daniela Häsler, Proxmox Server Solutions GmbH, marketing@proxmox.com