WIEN – 9. April 2025 – Proxmox Server Solutions GmbH, Hersteller von Enterprise-Server-Software, hat heute Proxmox Virtual Environment 8.4 veröffentlicht. Diese Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen.
Neue Funktionen in Proxmox VE 8.4
- Live-Migration mit „Mediated Devices“: Mithilfe von „Mediated Devices“ können physische Hardwareressourcen in mehrere virtuelle Geräte aufgeteilt werden. Es ist nun möglich, laufende VMs, die „Mediated Devices“ wie NVIDIA vGPU verwenden, zu migrieren. Innerhalb eines Clusters ist Live-Migration auf einen anderen Host möglich, wenn Hardware- und Treiberunterstützung für Live-Migration auch auf dem Zielhost verfügbar sind. Eine Plattform die aktuell Unterstützung für Live-Migration bietet, ist NVIDIA vGPU. Darüber hinaus vereinfacht das neue Tool 'pve-nvidia-vgpu-helper' die Einrichtung von NVIDIA vGPU-Treibern.
- API für Backup-Lösungen von Drittanbietern: Proxmox VE bringt jetzt eine API, die die Entwicklung von Plugins durch Drittanbieter von Backup-Lösungen vereinfacht. Externe Backup-Lösungen können nun Backup- und Restore-Funktionalitäten direkt in Proxmox VE implementieren und erweiterte Funktionen nutzen. Drittanbieter können ein Plug-in entwickeln, das vollständig in den Backup-Stack und in die Weboberfläche von Proxmox VE integriert ist. Dies ermöglicht externen Backup-Lösungen ihre Backup- und Restore-Funktionen in Proxmox VE effizienter, zuverlässiger und leichter administrierbar zu machen.
- Passthrough von Verzeichnissen mit virtiofs: Mit Version 8.4 lassen sich Dateien und Verzeichnisse direkt zwischen einem Host und den auf diesem Host laufenden VMs austauschen. Dies wird durch die Verwendung von virtiofs erreicht, wodurch VM-Gäste auf Dateien und Verzeichnisse des Hosts ohne den Overhead eines Netzwerk-Dateisystems zugreifen können. Moderne Linux-Gäste unterstützen virtiofs von Haus aus, während Windows-Gäste zusätzliche Software benötigen, um diese Funktion zu nutzen.
- Aktualisierungen von Open-Source-Technologien: Proxmox VE 8.4 basiert auf Debian 12.10 („Bookworm“), verwendet aber standardmäßig den Linux-Kernel 6.8.12 und erlaubt optional die Verwendung von Kernel 6.14. Proxmox VE enthält Aktualisierungen auf die neuesten Versionen führender Open-Source-Technologien für virtuelle Umgebungen wie QEMU 9.2.0, LXC 6.0.0, ZFS 2.2.7 mit Kompatibilitätspatches für Kernel 6.14, und Ceph Squid 19.2.1 als stabile Option.
Weiters enthält Version 8.4 Optimierungen beim Backup-Fleecing, Verbesserungen im Software-defined Networking (SDN) Stack und zusätzliche Optionen im ISO-Installer.
Verfügbarkeit
Proxmox VE 8.4 steht ab sofort zum Download bereit. Das verfügbare ISO-Image enthält den kompletten Funktionsumfang und kann auf Bare-Metal installiert werden. Proxmox VE 8.4 kann auch auf einer bestehenden Debian-Installation aufgesetzt werden. Proxmox Virtual Environment ist Open-Source-Software und unter der Softwarelizenz GNU Affero GPL, v3 lizenziert.
Support Subskriptionen: Für Unternehmen bietet Proxmox Server Solutions GmbH zusätzlich Enterprise-Support an, erhältlich als Subskriptions-Abo ab EUR 115 pro Jahr und CPU. Darin inkludiert sind der Zugriff auf das Enterprise-Repository sowie, je nach Abo-Stufe, auf technische Unterstützung durch das Proxmox Enterprise Support Team.
Weitere Informationen
- ISO-Image Download: https://www.proxmox.com/en/downloads
- Ankündigung im Forum: https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-ve-8-4-released.164821/
- Roadmap: Veröffentlichte und geplante Funktionen finden Sie unter Release Notes & Roadmap
###
Fakten
Proxmox VE ist ein Open-Source-Projekt, das auf weltweit mehr als 1,5 Millionen Hosts installiert ist. Die web-basierte Verwaltungsoberfläche ist in über 30 Sprachen übersetzt. Im Community-Forum findet zwischen den 200.000 aktiven Mitgliedern ein reger Austausch mit gegenseitiger Hilfestellung statt. Mit Proxmox VE als Alternative zu proprietären Virtualisierungslösungen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur rasch und einfach zentralisieren und modernisieren und ein kostengünstiges software-definiertes Rechenzentrum auf Basis der neuesten Open-Source-Technologien betreiben. Weltweit hat Proxmox über zehntausende Kunden.
Über Proxmox Virtual Environment
Proxmox Virtual Environment (Proxmox VE) ist die führende Open-Source-Plattform für All-inclusive-Enterprise-Virtualisierung. Mit der zentralen Web-Oberfläche lassen sich virtuelle Maschinen und Container einfach betreiben, sowie software-defined Storage und Networking, Hochverfügbarkeits-Cluster und unzählige integrierte Out-of-the-box-Tools wie Backup/Restore, Live Migration, Replikation und die Firewall übersichtlich verwalten. Unternehmen weltweit setzen die „All-in-one“-Lösung ein, um den Erfordernissen moderner Rechenzentrumsarchitektur gerecht zu werden und dank der flexiblen, modularen und quelloffenen Proxmox VE-Architektur anpassungsfähig für zukünftiges Wachstum zu bleiben.
Über Proxmox Server Solutions
Proxmox entwickelt leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-Serversoftware. Unternehmen weltweit nutzen die Lösungen von Proxmox, um effiziente und übersichtliche IT-Infrastrukturen einzurichten, die Gesamtbetriebskosten zu senken und Vendor Lock-in zu vermeiden. Neben kommerziellen Support-Optionen und Trainings bietet Proxmox seinen Kunden zudem ein weltweites Partner-Ökosystem zur Sicherung der Geschäftskontinuität an. Proxmox Server Solutions GmbH wurde 2005 gegründet und hat ihren Sitz in Wien, Österreich. Für mehr Infos besuchen Sie uns auf www.proxmox.com oder auf LinkedIn oder YouTube.
Kontakt: Daniela Häsler, Proxmox Server Solutions GmbH, marketing@proxmox.com